Datenschutzinformation

Der Schutz der Privatsphäre ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft internetbasierter Geschäftsmodelle und für die Entwicklung einer internetbasierten Wirtschaft. human & business performance möchte mit dieser Information zum Datenschutz Ihr Engagement für den Schutz der Privatsphäre unterstreichen. Nachfolgend erfahren Sie, wie die human & business performance mit personenbezogenen Daten auf dieser Webseite und anderen digitalen Medien umgeht.

Die vorliegende Datenschutzinformation gilt für diese und alle anderen Webseiten der human & business performance, die auf diese Datenschutzinformation verweisen.

 

 

1. Allgemein

Globale Datenschutzstandards

Unser Umgang mit personenbezogenen Daten wurde an globalen Prinzipien und Standards in Bezug auf die Transparenz in der Nutzung personenbezogener Daten, die Beachtung und Einräumung von Wahlrechten, Zugangsregelungen, Regeln zur Datenintegrität, zur Datensicherheit, zur Datenweitergabe und zur Überwachung der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ausgerichtet. human & business performance beachtet insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz sowie die Datenschutzgrundverordnung.

 

Sicherheit persönlicher Daten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Um persönliche Daten wirkungsvoll vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen setzt human & business performance technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in unverschlüsselter Form übertragen. Geben Sie daher bitte so wenig personenbezogene Daten an wie möglich.

Zudem verpflichten wir jeden unserer Mitarbeiter gemäß der Datenschutzgrundverordnung auf Datenschutz und Geheimhaltung.

 

Datenhaltung

human & business performance hält persönliche Daten nur so lange vor, wie es der Zweck oder die rechtlichen Bestimmungen erfordern, für die sie erhoben wurden.

 

Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie mit uns über die unten genannten Kontaktdaten Kontakt aufnehmen.

 

Auskunft über persönliche Daten

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, wenden Sie sich bitte an uns unter
datenschutz@per-formance.de oder

human & business performance

Westbahnstraße 2
76829 Landau
06341/62000-0

 

 

2. Homepage

Einwilligung

Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der nachfolgend beschriebenen elektronischen Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden stets auf dieser Seite bekanntgegeben, so dass Sie immer darüber informiert sind, welche Daten human & business performance speichert und wie diese genutzt werden.

Wo anwendbares Datenschutzrecht dies erfordert, werden wir Sie überdies ausdrücklich um Ihre Zustimmung für die weitere Verarbeitung der auf dieser Webseite gesammelten oder von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ersuchen.

 

Erfassung und Verarbeitung

human & business performance möchte Ihre Wünsche und Interessen besser verstehen können und Ihnen einen optimalen Service bieten. Daher sammelt und nutzt human & business performance personenbezogene Informationen in der nachfolgend beschrieben Weise und im Einklang mit anwendbarem Datenschutzrecht.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir Ihre IP – Adresse und setzen Cookies sowie andere Internettechnologien (nachfolgend als „automatisierte Werkzeuge“ und „integrierte Weblinks“ bezeichnet) ein, mit deren Hilfe sich allgemeine Informationen über die Besucher unserer Webseite und deren Interessen gewinnen lassen. Nachstehend erläutern wir, welche Technologien eingesetzt und welche Art von Informationen damit gesammelt werden.

Zudem erfassen und verarbeiten wir Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich zu Veranstaltungen anmelden, Newsletter abonnieren, an Onlineumfragen teilnehmen, Diskussionsgruppen- oder Diskussionsforen beitreten.

 

Welche Daten sammeln wir und warum?

Mit Hilfe der gesammelten Daten möchte human & business performance Ihnen eine gleichbleibende persönliche Betreuung bieten. human & business performance verwendet Ihre Daten ausschließlich wie in dieser DS-Information oder bei der Erfassung beschrieben. Eine nachträgliche Änderung des Verwendungszwecks unterliegt Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, es sei denn, die Änderung ist anderweitig durch geltende Rechtsvorschriften legitimiert.

Wir verarbeiten Ihre Daten unter anderem zu folgenden Zwecken:

  • Um Sie über unsere Dienstleistungen- und Produktankündigungen, Sonderangebote und anderes zu informieren. In manchen Fällen kann das auch Informationen anderer Unternehmen und Geschäftspartner beinhalten, soweit deren Produkte die Produkte der human & business performance nutzbringend ergänzen.
  • Um Informationen über unsere Dienstleistungen und Produkte genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. So können wir Ihnen etwa Informationen zu genau den Dienstleistungen oder Produkten geben, die Sie interessieren.
  • Damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen, Kundenanfragen beantworten und Auskunft zu Versand und Abrechnungsfragen geben können.
  • Zur Durchführung freiwilliger Kundenbefragungen, um unsere Services und Produkte kontinuierlich weiter zu verbessern.
  • Zur Bearbeitung von Stellenanfragen.
  • Zur Erfüllung von Vertragspflichten

 

IP-Adressen

IP – Adressen werden zur Analyse von Funktionsstörungen, für die Verwaltung der Webseite und zur Erlangung demographischer Informationen verwendet. Ferner verwenden wir IP – Adressen und gegebenenfalls andere Informationen, die Sie uns auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt haben, um zu erfahren, welche Seiten aus unserem Angebot aufgerufen werden und welche Themen unsere Besucher interessieren. Die gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir, um Ihnen ein optimiertes Informationsangebot zu unseren Produkten und Dienstleistungen bieten zu können. human & business performance erfasst solche Daten grundsätzlich nur in anonymisierter Form und wird sie nicht ohne Einverständnis eines registrierten Nutzers mit dessen Profil verknüpfen. Bei einem Besuch unserer Webseite wird standardmäßig nur der Domainname erfasst.

human & business performance erfasst nur Daten in Verbindung mit Ihrem Besuch auf einer unserer Webseiten. Wir erfassen keine persönlichen Daten im Rahmen Ihrer Besuche auf den Webseiten anderer Unternehmen oder Organisationen, die nicht zur human & business performance gehören.

 

Cookies

Cookies werden für die Anzeige personalisierter Inhalte verwendet, um Ihnen wiederholte Passworteingaben zu ersparen, um Ihre Bestellungen zuordnen zu können und zusätzlich das Informationsangebot an Ihr Benutzerverhalten anzupassen.

 

E-Mail-Adressen

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse überlassen bzw. über das Kontaktformular angeben, werden wir mit Ihnen auch per E-Mail in Kontakt treten. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte außerhalb der human & business performance weitergeben. Sie können sich jederzeit dafür entscheiden, keine E-Mails mehr von human & business performance zu erhalten.

Je nach Einstellungen Ihres E-Mail-Programms werden möglicherweise automatisch Informationen an human & business performance übermittelt, wenn Sie eine E-Mail an human & business performance senden.

 

Weitergabe persönlicher Daten

Als global operierendes Unternehmen hat human & business performance auch einen globalen Internetauftritt.

Wir verarbeiten Ihre Daten innerhalb der human & business performance, um Ihre Anfragen und Aufträge zu bearbeiten und um unsere Services und Produkte weiter zu verbessern.

human & business performance kann gezwungen sein, Ihre Daten und zugehörigen Informationen auf gerichtliche oder behördliche Anordnung offenzulegen. Ebenso behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Geltendmachung von oder zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu verwenden.

Im Fall einer Übernahme oder der Verschmelzung mit einem anderen Unternehmen kann eine Offenlegung oder Weitergabe persönlicher Daten an potenzielle oder tatsächliche Käufer erforderlich sein. human & business performance wird in einem solchen Fall einen möglichst hohen Schutz der Daten anstreben.

In Übereinstimmung mit geltendem Recht behalten wir uns die Speicherung und Weitergabe personenbezogener und anderer Daten zur Aufdeckung und Bekämpfung illegaler Handlungen und Betrugsversuche, oder einer Verletzung der Nutzungsbedingungen von human & business performance vor.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Links auf anderen Webseiten

Unsere Webseite enthält möglicherweise Links auf die Webseiten von Drittanbietern. human & business performance ist nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen oder den Inhalt von Webseiten außerhalb der human & business performance.

 

 

3. Online-Konferenzen

Einwilligung

Mit der Nutzung unserer Online-Konferenzen stimmen Sie der nachfolgend beschriebenen elektronischen Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden stets auf dieser Seite bekanntgegeben, so dass Sie immer darüber informiert sind, welche Daten human & business performance speichert und wie diese genutzt werden.

Wo anwendbares Datenschutzrecht dies erfordert, werden wir Sie überdies ausdrücklich um Ihre Zustimmung für die weitere Verarbeitung der auf dieser Webseite gesammelten oder von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ersuchen.

 

Erfassung und Verarbeitung

Die Informationen zum Datenschutz erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zur Teilnahme an Online-Sitzungen, Videokonferenzen und Webinaren (im Folgenden Online-Konferenz). Wir benötigen Ihre Daten, um Ihre Teilnahme an der Online-Konferenz zu planen und durchführen zu können. Je nach Einsatzgebiet dienen unterschiedliche Vorschriften als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten haben oder die Sie im Rahmen der Online-Konferenz selbst übermitteln. Die Online-Konferenzen können in verschiedenen Varianten betrieben werden. Dabei werden unterschiedliche personenbezogene Daten von uns oder von dem Betreiber verarbeitet. Der Umfang der Datenverarbeitung hängt dabei auch davon ab, welche Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an der Online-Konferenz übermitteln. Wir verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Personenstamm- und Kommunikationsdaten, wie z.B. Anzeigename, Vor- und Nachname, Spracheinstellung, ggf. Firma und E-Mail-Adresse
  • Meeting-Metadaten, wie z.B. Thema und Dauer des Meetings, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahmen, Beschreibung des Meetings, Chat-Status, Teilnehmer, IP-Adressen, ggf. Mac-Adressen und andere Geräte-IDs; ungefähre Position des Endgerätes zur Herstellung einer Verbindung zum nächstgelegenen Rechenzentrum; Geräte-/Hardware, Informationen wie Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher oder Art der Verbindung oder Umfragedetails
  • Meeting-Aufzeichnungen: mp4 aller Video- und Audioaufnahmen und Präsentationen. Die Aufzeichnungsfunktion ist bei unseren Online-Konferenzen immer deaktiviert. Für den Fall, dass eine Online-Konferenz in einem Einzelfall aufgezeichnet werden soll, wird dies im Vorfeld transparent und rechtzeitig mitgeteilt und Ihre Einwilligung eingeholt, wenn bei der Aufzeichnung Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

 

Welche Daten sammeln wir und warum?

Die Durchführung von Online-Konferenzen sowie die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO. Dies beinhaltet auch die Nachbereitung von Teilnehmerdaten.

Es ist notwendig, die genannten Daten zu verarbeiten, um eine effiziente, zeitlich und räumliche Durchführung von Veranstaltungen über Online-Konferenzen zu ermöglichen. Sollte eine Aufzeichnung einer Veranstaltung vorgesehen sein, so werden Sie zu Beginn darüber vom Moderator informiert und haben die Möglichkeit, zuzustimmen oder abzulehnen.

Für die Durchführung der Online-Konferenzen setzen wir die Produkte „Teams“ und „ZOOM“ ein. Für die auftragsbezogene Durchführung der Online-Konferenz wurde mit den Auftragsverarbeitern eine Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

 

Weitergabe persönlicher Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von Mitarbeitern oder Unterauftragnehmern von human & business performance ausschließlich zur Planung und Durchführung der Online-Konferenzen verarbeitet. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, mit Unterauftragnehmern sind gemäß Art. 28 Abs. 3 der DSGVO Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen worden.

 

 

4. Lernmanagementsystem

Einwilligung

Mit der Nutzung unseres Lernmanagementsystems stimmen Sie der nachfolgend beschriebenen elektronischen Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden stets auf dieser Seite bekanntgegeben, so dass Sie immer darüber informiert sind, welche Daten human & business performance speichert und wie diese genutzt werden.

Wo anwendbares Datenschutzrecht dies erfordert, werden wir Sie überdies ausdrücklich um Ihre Zustimmung für die weitere Verarbeitung der auf der Lernplattform gesammelten oder von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ersuchen.

 

Erfassung und Verarbeitung

Die Informationen zum Datenschutz erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an einem Programm, das ein Lernmanagementsystem (Lernplattform) einsetzt.

Wir benötigen Ihre Daten, um Ihnen einen Zugang zur Lernplattform zu ermöglichen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, oder die Sie im Rahmen der Teilnahme selbst übermitteln.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

 

Welche Daten sammeln wir und warum?

Die Informationen zum Datenschutz erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an einem Programm, das ein Lernmanagementsystem (Lernplattform) einsetzt.

Die Durchführung von Veranstaltungen innerhalb des Lernmanagementsystems sowie die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO. Dies beinhaltet auch die Nachbereitung von Teilnehmerdaten.

Wir benötigen Ihre Daten, um Ihnen einen Zugang zur Lernplattform zu ermöglichen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, oder die Sie im Rahmen der Teilnahme selbst übermitteln. Sie haben eine E-Mail mit einem Einladungslink erhalten und ein persönliches Passwort vergeben. Dies verbleibt ausschließlich bei Ihnen.

Die folgenden Daten verarbeiten wir im Wesentlichen von Ihnen:

  • Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anrede
  • Zeitstempel über:
    • Erste Anmeldung
    • Jeweils ersten Kursbesuch
    • Jeweils der Besuch von Inhalten
    • Absolvierung von Kursen
  • Abgegebene Antworten von Quiz und Umfragen
  • Kommentare zu Inhalten

Es ist notwendig, die genannten Daten zu verarbeiten, um eine effiziente, zeitlich und räumliche Durchführung von Veranstaltungen über die Lernplattform zu ermöglichen.

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Webinare auch nochmals anzusehen, zeichnen wir ggfls. Webinare von Veranstaltungsreihen auf. Vor Durchführung der Webinare werden Sie vom Moderator darüber informiert und Sie haben die Möglichkeit, nicht einzuwilligen. Sollten alle Teilnehmer einwilligen, werden die Webinare über die Plattform allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Sie werden ausschließlich dort gespeichert.

Ebenso kann der Moderator sehen, welche Inhalte von den einzelnen Teilnehmern bearbeitet wurden.

Wir verarbeiten ausschließlich Daten, die Ihr Arbeitgeber uns zur Verfügung gestellt hat oder die Sie uns im Rahmen der Zusammenarbeit offenlegen. Wir sorgen natürlich für die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten während des gesamten Prozesses.

Wir setzen die Lernplattform des Herstellers „blink.it“ ein. Für die auftragsbezogene Nutzung der Lernplattform wurde mit dem Auftragsverarbeiter eine Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

 

Weitergabe persönlicher Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von Mitarbeitern oder Unterauftragnehmern von human & business performance ausschließlich zur Planung und Durchführung der Veranstaltungen auf der Lernplattform verarbeitet. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, mit Unterauftragnehmern sind gemäß Art. 28 Abs. 3 der DSGVO Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen worden.

 

5. Kommunikation über Messenger-Dienste (z.B. WhatsApp) auf Kundenwunsch

Wenn ausdrücklich von Kunden gewünscht, dürfen unsere Mitarbeiter mit den Ansprechpartnern bei Kunden über Messenger-Dienste wie z.B. WhatsApp kommunizieren. Bei dieser Kommunikation steht in erster Linie die Terminkoordination im Mittelpunkt. Unsere Mitarbeiter sind angewiesen, keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten auf diesem Wege zu kommunizieren.
Welche Daten werden weitergegeben
Die Messenger-Dienste greifen auf die Kontaktdaten des jeweiligen Handys zu und übertragen diese z.B. an WhatsApp und an den Mutterkonzern Facebook Inc. mit Sitz in den USA. Der Zugriff auf das Adressbuch lässt sich technisch nicht unterbinden. Eine Abschirmung ausgewählter Telefonnummern ist ebenfalls technisch nicht möglich.
Teilen Sie uns bitte mit, sollte die geschäftliche Kommunikation über Messenger-Dienste in Ihrem Unternehmen verboten sein. Wir sprechen aktiv unsere Kunden auf das Thema der Messenger-Kommunikation an und suchen im Bedarfsfall alternative Kommunikationswege.

 

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z. B. einer Änderung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, werden wir (falls nötig), diese Datenschutzerklärung aktualisieren.

Stand: 29.06.2021

 

Datenschutz-
information

Der Schutz der Privatsphäre ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft internetbasierter Geschäftsmodelle und für die Entwicklung einer internetbasierten Wirtschaft. human & business performance möchte mit dieser Information zum Datenschutz Ihr Engagement für den Schutz der Privatsphäre unterstreichen. Nachfolgend erfahren Sie, wie die human & business performance mit personenbezogenen Daten auf dieser Webseite und anderen digitalen Medien umgeht.

Die vorliegende Datenschutzinformation gilt für diese und alle anderen Webseiten der human & business performance, die auf diese Datenschutzinformation verweisen.

 

 

1. Allgemein

Globale Datenschutzstandards

Unser Umgang mit personenbezogenen Daten wurde an globalen Prinzipien und Standards in Bezug auf die Transparenz in der Nutzung personenbezogener Daten, die Beachtung und Einräumung von Wahlrechten, Zugangsregelungen, Regeln zur Datenintegrität, zur Datensicherheit, zur Datenweitergabe und zur Überwachung der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ausgerichtet. human & business performance beachtet insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz sowie die Datenschutzgrundverordnung.

 

Sicherheit persönlicher Daten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Um persönliche Daten wirkungsvoll vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen setzt human & business performance technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in unverschlüsselter Form übertragen. Geben Sie daher bitte so wenig personenbezogene Daten an wie möglich.

Zudem verpflichten wir jeden unserer Mitarbeiter gemäß der Datenschutzgrundverordnung auf Datenschutz und Geheimhaltung.

 

Datenhaltung

human & business performance hält persönliche Daten nur so lange vor, wie es der Zweck oder die rechtlichen Bestimmungen erfordern, für die sie erhoben wurden.

 

Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie mit uns über die unten genannten Kontaktdaten Kontakt aufnehmen.

 

Auskunft über persönliche Daten

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, wenden Sie sich bitte an uns unter
datenschutz@per-formance.de oder

human & business performance

Westbahnstraße 2
76829 Landau
06341/62000-0

 

 

2. Homepage

Einwilligung

Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der nachfolgend beschriebenen elektronischen Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden stets auf dieser Seite bekanntgegeben, so dass Sie immer darüber informiert sind, welche Daten human & business performance speichert und wie diese genutzt werden.

Wo anwendbares Datenschutzrecht dies erfordert, werden wir Sie überdies ausdrücklich um Ihre Zustimmung für die weitere Verarbeitung der auf dieser Webseite gesammelten oder von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ersuchen.

 

Erfassung und Verarbeitung

human & business performance möchte Ihre Wünsche und Interessen besser verstehen können und Ihnen einen optimalen Service bieten. Daher sammelt und nutzt human & business performance personenbezogene Informationen in der nachfolgend beschrieben Weise und im Einklang mit anwendbarem Datenschutzrecht.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir Ihre IP – Adresse und setzen Cookies sowie andere Internettechnologien (nachfolgend als „automatisierte Werkzeuge“ und „integrierte Weblinks“ bezeichnet) ein, mit deren Hilfe sich allgemeine Informationen über die Besucher unserer Webseite und deren Interessen gewinnen lassen. Nachstehend erläutern wir, welche Technologien eingesetzt und welche Art von Informationen damit gesammelt werden.

Zudem erfassen und verarbeiten wir Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich zu Veranstaltungen anmelden, Newsletter abonnieren, an Onlineumfragen teilnehmen, Diskussionsgruppen- oder Diskussionsforen beitreten.

 

Welche Daten sammeln wir und warum?

Mit Hilfe der gesammelten Daten möchte human & business performance Ihnen eine gleichbleibende persönliche Betreuung bieten. human & business performance verwendet Ihre Daten ausschließlich wie in dieser DS-Information oder bei der Erfassung beschrieben. Eine nachträgliche Änderung des Verwendungszwecks unterliegt Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, es sei denn, die Änderung ist anderweitig durch geltende Rechtsvorschriften legitimiert.

Wir verarbeiten Ihre Daten unter anderem zu folgenden Zwecken:

  • Um Sie über unsere Dienstleistungen- und Produktankündigungen, Sonderangebote und anderes zu informieren. In manchen Fällen kann das auch Informationen anderer Unternehmen und Geschäftspartner beinhalten, soweit deren Produkte die Produkte der human & business performance nutzbringend ergänzen.
  • Um Informationen über unsere Dienstleistungen und Produkte genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. So können wir Ihnen etwa Informationen zu genau den Dienstleistungen oder Produkten geben, die Sie interessieren.
  • Damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen, Kundenanfragen beantworten und Auskunft zu Versand und Abrechnungsfragen geben können.
  • Zur Durchführung freiwilliger Kundenbefragungen, um unsere Services und Produkte kontinuierlich weiter zu verbessern.
  • Zur Bearbeitung von Stellenanfragen.
  • Zur Erfüllung von Vertragspflichten

 

IP-Adressen

IP – Adressen werden zur Analyse von Funktionsstörungen, für die Verwaltung der Webseite und zur Erlangung demographischer Informationen verwendet. Ferner verwenden wir IP – Adressen und gegebenenfalls andere Informationen, die Sie uns auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt haben, um zu erfahren, welche Seiten aus unserem Angebot aufgerufen werden und welche Themen unsere Besucher interessieren. Die gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir, um Ihnen ein optimiertes Informationsangebot zu unseren Produkten und Dienstleistungen bieten zu können. human & business performance erfasst solche Daten grundsätzlich nur in anonymisierter Form und wird sie nicht ohne Einverständnis eines registrierten Nutzers mit dessen Profil verknüpfen. Bei einem Besuch unserer Webseite wird standardmäßig nur der Domainname erfasst.

human & business performance erfasst nur Daten in Verbindung mit Ihrem Besuch auf einer unserer Webseiten. Wir erfassen keine persönlichen Daten im Rahmen Ihrer Besuche auf den Webseiten anderer Unternehmen oder Organisationen, die nicht zur human & business performance gehören.

 

Cookies

Cookies werden für die Anzeige personalisierter Inhalte verwendet, um Ihnen wiederholte Passworteingaben zu ersparen, um Ihre Bestellungen zuordnen zu können und zusätzlich das Informationsangebot an Ihr Benutzerverhalten anzupassen.

 

E-Mail-Adressen

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse überlassen bzw. über das Kontaktformular angeben, werden wir mit Ihnen auch per E-Mail in Kontakt treten. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte außerhalb der human & business performance weitergeben. Sie können sich jederzeit dafür entscheiden, keine E-Mails mehr von human & business performance zu erhalten.

Je nach Einstellungen Ihres E-Mail-Programms werden möglicherweise automatisch Informationen an human & business performance übermittelt, wenn Sie eine E-Mail an human & business performance senden.

 

Weitergabe persönlicher Daten

Als global operierendes Unternehmen hat human & business performance auch einen globalen Internetauftritt.

Wir verarbeiten Ihre Daten innerhalb der human & business performance, um Ihre Anfragen und Aufträge zu bearbeiten und um unsere Services und Produkte weiter zu verbessern.

human & business performance kann gezwungen sein, Ihre Daten und zugehörigen Informationen auf gerichtliche oder behördliche Anordnung offenzulegen. Ebenso behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Geltendmachung von oder zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu verwenden.

Im Fall einer Übernahme oder der Verschmelzung mit einem anderen Unternehmen kann eine Offenlegung oder Weitergabe persönlicher Daten an potenzielle oder tatsächliche Käufer erforderlich sein. human & business performance wird in einem solchen Fall einen möglichst hohen Schutz der Daten anstreben.

In Übereinstimmung mit geltendem Recht behalten wir uns die Speicherung und Weitergabe personenbezogener und anderer Daten zur Aufdeckung und Bekämpfung illegaler Handlungen und Betrugsversuche, oder einer Verletzung der Nutzungsbedingungen von human & business performance vor.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Links auf anderen Webseiten

Unsere Webseite enthält möglicherweise Links auf die Webseiten von Drittanbietern. human & business performance ist nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen oder den Inhalt von Webseiten außerhalb der human & business performance.

 

 

3. Online-
Konferenzen

Einwilligung

Mit der Nutzung unserer Online-Konferenzen stimmen Sie der nachfolgend beschriebenen elektronischen Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden stets auf dieser Seite bekanntgegeben, so dass Sie immer darüber informiert sind, welche Daten human & business performance speichert und wie diese genutzt werden.

Wo anwendbares Datenschutzrecht dies erfordert, werden wir Sie überdies ausdrücklich um Ihre Zustimmung für die weitere Verarbeitung der auf dieser Webseite gesammelten oder von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ersuchen.

 

Erfassung und Verarbeitung

Die Informationen zum Datenschutz erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zur Teilnahme an Online-Sitzungen, Videokonferenzen und Webinaren (im Folgenden Online-Konferenz). Wir benötigen Ihre Daten, um Ihre Teilnahme an der Online-Konferenz zu planen und durchführen zu können. Je nach Einsatzgebiet dienen unterschiedliche Vorschriften als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten haben oder die Sie im Rahmen der Online-Konferenz selbst übermitteln. Die Online-Konferenzen können in verschiedenen Varianten betrieben werden. Dabei werden unterschiedliche personenbezogene Daten von uns oder von dem Betreiber verarbeitet. Der Umfang der Datenverarbeitung hängt dabei auch davon ab, welche Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an der Online-Konferenz übermitteln. Wir verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Personenstamm- und Kommunikationsdaten, wie z.B. Anzeigename, Vor- und Nachname, Spracheinstellung, ggf. Firma und E-Mail-Adresse
  • Meeting-Metadaten, wie z.B. Thema und Dauer des Meetings, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahmen, Beschreibung des Meetings, Chat-Status, Teilnehmer, IP-Adressen, ggf. Mac-Adressen und andere Geräte-IDs; ungefähre Position des Endgerätes zur Herstellung einer Verbindung zum nächstgelegenen Rechenzentrum; Geräte-/Hardware, Informationen wie Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher oder Art der Verbindung oder Umfragedetails
  • Meeting-Aufzeichnungen: mp4 aller Video- und Audioaufnahmen und Präsentationen. Die Aufzeichnungsfunktion ist bei unseren Online-Konferenzen immer deaktiviert. Für den Fall, dass eine Online-Konferenz in einem Einzelfall aufgezeichnet werden soll, wird dies im Vorfeld transparent und rechtzeitig mitgeteilt und Ihre Einwilligung eingeholt, wenn bei der Aufzeichnung Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

 

Welche Daten sammeln wir und warum?

Die Durchführung von Online-Konferenzen sowie die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO. Dies beinhaltet auch die Nachbereitung von Teilnehmerdaten.

Es ist notwendig, die genannten Daten zu verarbeiten, um eine effiziente, zeitlich und räumliche Durchführung von Veranstaltungen über Online-Konferenzen zu ermöglichen. Sollte eine Aufzeichnung einer Veranstaltung vorgesehen sein, so werden Sie zu Beginn darüber vom Moderator informiert und haben die Möglichkeit, zuzustimmen oder abzulehnen.

Für die Durchführung der Online-Konferenzen setzen wir die Produkte „Teams“ und „ZOOM“ ein. Für die auftragsbezogene Durchführung der Online-Konferenz wurde mit den Auftragsverarbeitern eine Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

 

Weitergabe persönlicher Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von Mitarbeitern oder Unterauftragnehmern von human & business performance ausschließlich zur Planung und Durchführung der Online-Konferenzen verarbeitet. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, mit Unterauftragnehmern sind gemäß Art. 28 Abs. 3 der DSGVO Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen worden.

 

 

4. Lern-
management-
system

Einwilligung

Mit der Nutzung unseres Lernmanagementsystems stimmen Sie der nachfolgend beschriebenen elektronischen Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden stets auf dieser Seite bekanntgegeben, so dass Sie immer darüber informiert sind, welche Daten human & business performance speichert und wie diese genutzt werden.

Wo anwendbares Datenschutzrecht dies erfordert, werden wir Sie überdies ausdrücklich um Ihre Zustimmung für die weitere Verarbeitung der auf der Lernplattform gesammelten oder von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ersuchen.

 

Erfassung und Verarbeitung

Die Informationen zum Datenschutz erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an einem Programm, das ein Lernmanagementsystem (Lernplattform) einsetzt.

Wir benötigen Ihre Daten, um Ihnen einen Zugang zur Lernplattform zu ermöglichen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, oder die Sie im Rahmen der Teilnahme selbst übermitteln.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

 

Welche Daten sammeln wir und warum?

Die Informationen zum Datenschutz erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an einem Programm, das ein Lernmanagementsystem (Lernplattform) einsetzt.

Die Durchführung von Veranstaltungen innerhalb des Lernmanagementsystems sowie die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO. Dies beinhaltet auch die Nachbereitung von Teilnehmerdaten.

Wir benötigen Ihre Daten, um Ihnen einen Zugang zur Lernplattform zu ermöglichen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, oder die Sie im Rahmen der Teilnahme selbst übermitteln. Sie haben eine E-Mail mit einem Einladungslink erhalten und ein persönliches Passwort vergeben. Dies verbleibt ausschließlich bei Ihnen.

Die folgenden Daten verarbeiten wir im Wesentlichen von Ihnen:

  • Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anrede
  • Zeitstempel über:
    • Erste Anmeldung
    • Jeweils ersten Kursbesuch
    • Jeweils der Besuch von Inhalten
    • Absolvierung von Kursen
  • Abgegebene Antworten von Quiz und Umfragen
  • Kommentare zu Inhalten

Es ist notwendig, die genannten Daten zu verarbeiten, um eine effiziente, zeitlich und räumliche Durchführung von Veranstaltungen über die Lernplattform zu ermöglichen.

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Webinare auch nochmals anzusehen, zeichnen wir ggfls. Webinare von Veranstaltungsreihen auf. Vor Durchführung der Webinare werden Sie vom Moderator darüber informiert und Sie haben die Möglichkeit, nicht einzuwilligen. Sollten alle Teilnehmer einwilligen, werden die Webinare über die Plattform allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Sie werden ausschließlich dort gespeichert.

Ebenso kann der Moderator sehen, welche Inhalte von den einzelnen Teilnehmern bearbeitet wurden.

Wir verarbeiten ausschließlich Daten, die Ihr Arbeitgeber uns zur Verfügung gestellt hat oder die Sie uns im Rahmen der Zusammenarbeit offenlegen. Wir sorgen natürlich für die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten während des gesamten Prozesses.

Wir setzen die Lernplattform des Herstellers „blink.it“ ein. Für die auftragsbezogene Nutzung der Lernplattform wurde mit dem Auftragsverarbeiter eine Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

 

Weitergabe persönlicher Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von Mitarbeitern oder Unterauftragnehmern von human & business performance ausschließlich zur Planung und Durchführung der Veranstaltungen auf der Lernplattform verarbeitet. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, mit Unterauftragnehmern sind gemäß Art. 28 Abs. 3 der DSGVO Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen worden.

 

 

5. Änderungen
dieser
Datenschutz-
erklärung

Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z. B. einer Änderung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, werden wir (falls nötig), diese Datenschutzerklärung aktualisieren.

Stand: 11.11.2020